Blog-Layout

10+2 Fakten über den Tower of London

Tower of London
Die Besichtigung der berühmten königlichen Festung ist unbedingt zu empfehlen! Erfahre mehr über die 900-jährige Geschichte des Towers, sieh dir die berühmten Kronjuwelen an und besuche das ehemalige Zoo und die Waffenkammer!

Zeit und Kosten im Tower of London

 Beim unserem ersten Besuch in der britischen Hauptstadt haben wir hauptsächlich aus Zeitgründen den Tower of London nur von außen besichtigt. Als wir die Festung beim zweiten Besuch schließlich betraten, merkten wir schnell, dass wir diese klassische Sehenswürdigkeit einfach gewaltig unterschätzt hatten. Auch wenn der Eintrittspreis mit etwas über £27 recht hoch ist, verbringt man im Festungskomplex sicher einen halben Tag, bis man sich alles anschauen kann. Daher solltest du genügend Zeit einplanen. Tickets sind online oder einfach in den zahlreichen Kassen auf dem Festungsvorplatz erhältlich. Im Internet wird öfters über eine lange Warteschlange berichtet, aber auch diese geht recht zügig voran. Kommen wir nun zu den 10+2 Fakten über den Tower of London:
London Tower Guards
1. Der Tower of London gehört zum UNESCO Weltkulturerbe.

2. Der offizielle Name des Tower lautet: Her Majesty’s Royal Palace and Fortress of the Tower of London.

3. Es befinden sich über 23.500 Juwelen im Tower of London.

Tower Of London bei Sonnenuntergang
4. Hinrichtungen waren für die Öffentlichkeit zugänglich.

5. Eine Wache ist immer im Haus der Königin stationiert.

6. Im Tower of London findet die längste militärische Zeremonie (Schlüsselzeremonie) der Welt statt. Der Chief Yeoman Warder und ein Mitglied der Queen’s Guard gehen jeden Abend um 21.53 Uhr umher und sorgen dafür, dass alle Tore für die Nacht verschlossen und gesichert sind. Es gibt sogar einige limitierte Tickets für Besucher, die sich diese Zeremonie anschauen können.
(https://www.hrp.org.uk/tower-of-london/whats-on/ceremony-of-the-keys)

7. Aus abergläubischen Gründen werden immer mindestens sechs Raben im Tower of London gehalten. Um sicherzustellen, dass sie nicht zu weit wegfliegen, werden ihnen die Flügel gestutzt. Wie es heißt: „Wenn die Raben den Turm verlassen, wird das Königreich fallen." König Karl II. war zunächst kein Fan von Raben und befahl, die Vogelschar aus dem Gelände zu entfernen. Als man ihn jedoch über den Aberglauben informierte, soll er zügig seine Meinung geändert haben.

Tower Of London Raben
8. Die letzte Person, die im Tower of London am 15. April 1941 hingerichtet wurde, war ein deutscher Spion. Im Royal Armouries Museum kannst Du Dir den Stuhl ansehen, auf dem er an diesem Tag saß.

9. Blood Swept Lands and Seas of Red: 2014 entstand im Festungsgraben eine Installation, die im Gedenken an die Opfer des Ersten Weltkrieges erstellt wurde. Der Name des Projektes entstammt einem Gedicht eines unbekannten britischen Soldaten. Der Burggraben wurde mit genau 888.246 Keramikmohnblumen in Erinnerung an die genauso vielen britischen Gefallenen im Ersten Weltkrieg geschmückt.

Blood Swept Lands and Seas of Red
10. Im Tower of London lässt es sich gut leben. Die Mitglieder der Yeoman Warder - Ordnungstruppe des Towers - dürfen mit ihren Familien in der Festung (innerhalb des ersten Festungsgürtels) wohnen. Auf dem Gelände gibt es einen Arzt, eine Kirche, einen Dorfplatz und sogar - für diejenigen unter Ihnen, die etwas zum Trinken brauchen - eine Kneipe.

+11. Christopher Skaife, der Yeoman Warder Ravenmaster im Tower of London, erlangte dank dem sozialen Netzwerk „Instagram“ Berühmtheit! Zu seinen Aufgaben gehört die Pflege und Fütterung der Raben.

+12. Moira Cameron ist die erste Frau, die jemals die Position Yeoman Warder des Tower of London innehatte.










*Werbehinweis:

Um happystories.de zu finanzieren, setzen wir sogenannte Affiliate-Links ein.

Das bedeutet, dass wir möglicherweise eine Provision erhalten, wenn du auf einen Anbieter-Link klickst und dort einen Einkauf tätigst.

Es entstehen für dich dadurch keine Nachteile, da sich der Preis nicht ändert.


 

Unterstütze HappyStories Reisen 🙂

Sind unsere Inhalte für Dich hilfreich und gefallen sie Dir?

Dann würden wir uns über Deine Unterstützung sehr freuen – zum Beispiel mit einem Kaffee.

Tausend Mal Danke! 💛

#HappyStories

Rom: Nationaldenkmal Vittorio Emanuele II
2. März 2025
Welche Touristenkarten gibt es in Rom, wie nutze ich den Nahverkehr und welche Museen lohnen sich? Das erfährst Du in diesem Artikel.
Ein großes Gebäude auf einem schneebedeckten Berg
2. Februar 2025
Berchtesgaden: Ein Highlight ist die spektakuläre Fahrt mit der Jennerbahn.
Hotel Edelweiss Berchtesgaden
von account 26. Januar 2025
Ein Grand Hotel vom Feinsten: Das Hotel Edelweiss Berchtesgaden lässt keine Wünsche offen.
Hallstatt: A small town sits on the shore of a lake with mountains in the background
14. Januar 2025
So kann man einen Winterspaziergang durch Hallstatt erleben – ganz entspannt und fernab des Trubels.
Beleuchtete Brücke in Budapest
5. Dezember 2024
In diesem Artikel berichten wir aus dem vorweihnachtlichen Budapest.
Neapel bei Sonnenuntergang
17. November 2024
Unsere atemberaubende Vorher-Nachher Vergleiche zeigen das historische Neapel.
Neapel Tipps und Sehenswürdigkeiten
6. November 2024
Tagesausflug nach Neapel? Hier kannst Du einen Tag voller Sehenswürdigkeiten erleben.
Padua
10. Oktober 2024
Wieso Giotto, Aperol und der Minzkaffee in Padua zu Hause sind, kannst Du hier nachlesen.
Torre dell'Orologio (Padua)
26. September 2024
Eine historische Zeitreise durch Padua mit unseren Vorher-Nachher Vergleichen.
Rom Engelsburg
10. August 2024
Historische Zeitreise durch Rom mit unseren faszinierenden Vorher-Nachher Bildern.
Weitere Beiträge
Share by: