Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Edinburgh
Allgemeine Tipps für deinen Besuch der schönsten Sehenswürdigkeiten in Edinburgh
Am Flughafen von Edinburgh angekommen, geht es mit der Straßenbahn direkt ins Zentrum. Die Automaten, die sich vor der Haltestelle türmen, akzeptieren allerdings nur Münzen (oder Kreditkarten). Glücklicherweise stehen zahlreiche Mitarbeiter im Einstiegsbereich, die auch Scheine annehmen.
Die Straßenbahnen sehen sehr modern aus, sind sauber und geräumig. Etwas streng reagieren die Fahrscheinkontrolleure auf Gepäckstücke. Dafür gibt es in den Wagen extra dafür vorgesehene Ablagen, die genutzt werden müssen. Die Kontrolleure werden nicht müde, die Fahrgäste auf diese hinweisen.
Unterkunftspreise in Edinburgh liegen im Vergleich mit anderen europäischen Städten gefühlt etwas höher; ein günstiges Obdach zu finden bereitet jedoch sicher keine Schwierigkeiten. Wir empfehlen die Gegend um den Bahnhof Haymarket, da du von hier aus das Stadtzentrum bequem zu Fuß erreichen kannst. Die Streckenführung der Straßenbahn läuft durch die Gegend, lokale Züge (Bahnhof) sind ebenfalls vorhanden. Das Viertel war auch während der Nacht sehr sicher. Außerdem herrscht in dieser Gegend städtisches schottisches Flair mit vielen Cafés und Pubs, die zum Verweilen einladen.
Sehr bekannte Sehenswürdigkeiten in Edinburgh
Entlang der berühmten Royal Mile lassen sich verschiedene Pubs, Cafés, Restaurants und unzählige Souvenir-Shops entdecken. Diese Prachtmeile führt vom Palace of Hollyroodhouse bis zum Burgvorplatz. Dort angelangt versteckt sich direkt gegenüber dem Edinburgh Castle teilweise unterirdisch ein Souvenir-Paradies – unter anderem - für Harry Potter Fans. Hier werden viele Fan-Artikel verkauft. Ein Besuch des Edinburgh Castle lohnt sich auf jeden Fall - die tolle Aussicht auf die ganze Stadt und ihre umliegenden Hügel ist nur die Spitze des Eisberges. Nicht zuletzt sorgen entlang der Royal Mile in traditionelle (Militär-) Tracht geschlüpfte Schotten mit ihrer Dudelsack-Kunst für echtes Highland-Feeling.
Direkt vor der St. Giles markiert das Mosaikherz Heart of Midlothian im Pflaster den früheren Eingang eines Verwaltungssitzes, in dem sich auch ein Gefängnis befand. Auch der Name des Fußballvereins Heart of Midlothian F. C. - der übrigens das Herz als Wappen führt - ist von hier abgeleitet.
Eine hundert Meter südlich steht The National Museum of Scotland. Hier kannst Du von der schottischen Geschichte, der Technik und Wissenschaft bis hin zur Natur (der ausgestopfte Balg vom Schaf Dolly, das erste Säugetier, dass durch ein Klonierungsverfahren gezeugt wurde, befindet sich auch im Museum) verschiedene Ausstellungen bestaunen und das völlig kostenlos!
Das könnte Dich auch interessieren
Beliebte Artikel
*Werbehinweis:
Um happystories.de zu finanzieren, setzen wir sogenannte Affiliate-Links ein.
Das bedeutet, dass wir möglicherweise eine Provision erhalten, wenn du auf einen Anbieter-Link klickst und dort einen Einkauf tätigst.
Es entstehen für dich dadurch keine Nachteile, da sich der Preis nicht ändert.
Unterstütze HappyStories Reisen 🙂
Sind unsere Inhalte für Dich hilfreich und gefallen sie Dir?
Dann würden wir uns über Deine Unterstützung sehr freuen – zum Beispiel mit einem Kaffee.
Tausend Mal Danke! 💛