5 London Tipps für deinen Städtetrip
Du planst eine Reise nach London? Falls ja, dann solltest Du diese fünf Orte in der britischen Weltmetropole auf keinen Fall verpassen! In diesem Eintrag findest du fünf untypische Plätze in London, die sehenswert und vor allem kostenlos sind.
Eine atemberaubende Aussicht aus dem Sky Garden-London
Vom sogenannten „Sky Garden“ (Tipp 1) kannst du eine der schönsten Aussichten über die Stadt genießen und das – im Vergleich mit dem überteuerten „The Shard“ gegenüber - völlig kostenlos! Der „Sky Garden“ befindet sich in den oberen drei Etagen des 160 Meter hohen Hochhauses „20 Fenchurch Street Tower“, im Volksmund auch als „Walkie Talkie“ bekannt. Dieser himmlische Garten bietet dir nicht nur eine Grünanlage hoch über der Stadt mit verschiedenen Pflanzenarten, einer Bar und einem Restaurant, sondern auch eine herrliche, für die Öffentlichkeit vollkommen zugängliche Aussichtsplattform.
Ein wunderschöner Panoramablick, am besten kurz vor Sonnenuntergang, ist hier garantiert. Der Besuch des Wolkenkratzers auf der obersten Etage ist, wie bereits erwähnt, umsonst. Für den Zutritt im „Sky Garden“ musst du lediglich im Vorhinein online ein kostenloses Ticket reservieren, das dir per E-Mail zugesendet wird. Allerdings kann man ein Ticket nur zwei Wochen vor dem geplanten Besuch buchen. Tickets und Öffnungszeiten sind
hier
zu finden.
Der Nullmeridian
Der Nullmeridian
(Tipp 2) im Stadtteil Greenwich gilt als Bezugspunkt für das Datum und die Weltzeit allgemein. Wenn du das dort ansässige Museum Royal Observatory besuchst, kannst du auf der markierten Linie stehen: die Trennlinie wird durch einen Messingstreifen und eine Skulptur genau markiert. Der Ort ist unter Touristen in London sehr beliebt, allerdings aufgepasst: der Eintritt ins Museum kostet über £ 10. Wenn dich das Museum nicht wirklich interessiert, kannst du das Geld lieber sparen, denn die Linie selbst ist auch außerhalb des Museumbereiches gekennzeichnet. Am Nullmeridian ist eine Bronzen-Linie zu finden, die ebenfalls den Nullmeridian aufzeigt. Diese sieht zwar etwas unspektakulärer aus, ist dafür aber kostenlos. Hier kannst du gerne Erinnerungsfotos schießen, ohne dabei deine Geldbörse zu belasten!
Der Besuch des Nullmeridians bzw. des Royal Observatory Museums
lohnt sich auch dann besonders, wenn du die Aussicht auf das Londoner Finanzzentrum „Canary Wharf“ genießen möchtest. Du stehst hier nämlich auf einem großen Hügel, und von hier aus hast du den perfekten und kostenlosen Blick auf die herrlichen Wolkenkratzer. Zweifelsohne stellt das Panoramabild sogar den Nullmeridian in den Schatten.
Das Shakespeare's Globe
Das Londoner „Shakespeare's Globe Theatre“
ist ein getreuer Nachbau des Theaters am Ufer der Themse aus dem Jahr 1599, in dem William Shakespeare seine berühmten Werke aufführte. Im Jahr 1613 fiel das originale Gebäude den Flammen zum Opfer, nachdem das Strohdach Feuer fing. Im „Shakespeare's Globe Theatre“, das 1997 neu eröffnet wurde, finden heute von April bis Oktober Aufführungen unter freiem Himmel statt (Eintritt: ab £17). Der Ort ist am bequemsten zu Fuß erreichbar; folgende U-Bahn Haltestellen befinden sich in der Nähe: Blackfriars, Mansion House (District und Circle Line), London Bridge (Northern and Jubilee Line).
Der Besuch des „Shakespeare's Globe Theatre“ zahlt sich auch dann aus, wenn du dir keine Aufführung anschauen magst. Der Shop des Theaters ist frei zugänglich
hat unter anderem spannende Bücher und andere Souvenirs zu bieten. Ganz interessant: Im Shop kann man die berühmtesten Werke von Shakespeare, darunter „Romeo und Julia“ und „Julius Cäsar“, im typischen Anime- und Manga-Stil ergattern.
Die Millennium Bridge führt zur Saint Paul´s Cathedral
Anschließend empfiehlt es sich vom Theater aus über die „Millennium Bridge“ Richtung St. Pauls-Kirche
zu laufen. Auf diesem Weg entdeckst du gleich mehrere schöne Ecken. Die Fußgängerbrücke über die Themse verbindet das Stadtzentrum (Nordseite) mit dem Stadtteil Southwark (Südseite). Die Brücke wird auch von vielen Einheimischen genutzt, die hektisch die gegenüberliegenden Teile Londons erreichen wollen.
Ist der Übergang gemeistert, erhebt sich nach einigen Metern die „St. Paul‘s Cathedral“ mit ihrer imposanten Kuppel vor deinen Augen; sie ist eine Bischofskirche und gehört zu den größten der Welt.
Im Herbst 2018 konnte man an dieser Stelle etwa 4,5 Meter hohe Harry Potter Zauberstäbe
bewundern. Die Installation beleuchtete den Weg zwischen der „Millennium Bridge“ und der „St. Paul's Cathedral“. Am Abend glänzten die Zauberstäbe und erfreuten viele Touristen. Die sogenannten „Giant Harry Potter Wands“ entstanden in Zusammenarbeit mit Rowlings Wohltätigkeitsorganisation Lumos.
5) Personentransport im Wandel der Zeit: London Transport Museum
Unser Tipp Nummmer 5: In der Nähe des Bahnhofes Covent Garden
findet man das „London Transport Museum“. Das Museum an sich ist sicherlich keine klassische Top-Sehenswürdigkeit in London; allerdings zu Unrecht! Bahn-, Bus- und London-Liebhaber generell kommen gleichermaßen ganz auf ihre Kosten! Das London Transport Museum verkauft im Shop-Abteil Vintage-Posters, Haushaltswaren im typischen London-Tube-Stil und viele weitere Souvenirs wie Bücher, Tassen, 3D-Kissen oder Gesellschaftsspiele. Alles in Allem: Ein spannender Laden!
Das könnte Dich auch interessieren
*Werbehinweis:
Um happystories.de zu finanzieren, setzen wir sogenannte Affiliate-Links ein.
Das bedeutet, dass wir möglicherweise eine Provision erhalten, wenn du auf einen Anbieter-Link klickst und dort einen Einkauf tätigst.
Es entstehen für dich dadurch keine Nachteile, da sich der Preis nicht ändert.