Blog-Layout

Salzburg – das perfekte Wochenende in der Mozartstadt

Ein Wochenende in Salzburg

Salzburg Aussicht Sommer Berge

 Salzburg ist mit seinen 155 000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Österreichs und gilt als eine der schönsten Perlen des Alpenlandes. Was alles an einem Wochenende in Salzburg möglich ist, zeigen wir Dir in diesem Artikel.


N/A
N/A


Ein perfektes Wochenende in Salzburg: Der Geburtsort des berühmten Musikers, Wolfgang A. Mozart, verbindet das ländliche Flair mit urbanem Treiben. Die Kulisse dazu liefert das märchenhafte Zentrum mit der markanten Festung Hohensalzburg hoch über den Dächern der Altstadt.


Reist du mit der Bahn oder mit dem Flugzeug an, so empfiehlt es sich in beiden Fällen das lokale Obus-Netz zu benutzen. Vom Salzburger Hbf. verkehren die Linien 1 und 5, vom Flughafen her die Linie 10 in Richtung Altstadt.


  • Tipp: Die Salzburg-Card (für 24-,48- und 72 Stunden erhältlich) ist eine wirklich lohnende Investition, wenn du in Salzburg möglichst viel erleben möchtest. Die städtischen Bahn-, Obus- und Buslinien sind dann gratis für Dich – ebenso der Eintritt in fast alle Sehenswürdigkeiten und Attraktionen.


Tag 1: Dein Urlaub in Salzburg beginnt

Mozarts Geburtshaus in Salzburg

Kaum in Salzburg angelangt, merkst du vielleicht sofort, dass die Stadt in ihrer Ausdehnung überschaubar ist. Dies erleichtert deine Programmgestaltung. Als Ausgangspunkt deiner Entdeckungsreise kannst du entweder den Hanusch-Platz (Zentrum, am Ufer der Salzach) oder den Herbert von Karajan-Platz mit der stattlichen Pferdeschwemme wählen. Von hier aus ist die Salzburger Einkaufsstraße – die Getreide- bzw. die Judengasse – nur noch wenige Schritte entfernt.

Neben zahlreichen Geschäften und Zünften findest du da das Geburtshaus von Mozart und etwas weiter den zentralen Mozart- und Residenzplatz mit einem atemberaubenden Blick auf die Festung. Brummt bereits der Magen, so ist das kleine familiäre Lokal „Paninoteca“ sicher eine tolle Wahl.


  • Schon gewusst? – in einer Seitengasse des Residenzplatzes wurde die Mozartkugel in „Cafe Konditorei Fürst“ erfunden. Woran erkennst du die originalen Kugeln? Sie haben eine silber-blaue Verpackung und sind im Gegensatz zu den anderen „originalen“ Varianten etwas größer – und teurer!
Mozartkugel in „Cafe Konditorei Fürst“

Wer etwas mehr über die Geschichte von Salzburg erfahren möchte, wird in der Residenz (DomQuartier) fündig – der Besuch im Dom zu Salzburg ist inklusive. Folge anschließend durch den Domplatz der kleinen Gasse bergauf, um zum Petersfriedhof mit seinen Katakomben zu gelangen.


Noch bevor der Tag zu Ende neigt, wartet eine Aussicht vom Mönchsberg aus auf dich. Nutze dazu einfach den Mönchsbergaufzug und genieße die untergehende Sonne.


Wochenende in Salzburg mit Ausblick

Hohensalzburg in Salzburg

Am zweiten Tag ist es nun Zeit, das Wahrzeichen der Stadt genauer zu betrachten: Die Festung Hohensalzburg ist am bequemsten mit der Festungsbahn zu erreichen. Oben angekommen erstreckt sich die ganze Stadt vor deinen Augen. Die Festung selbst hat mehrere Ausstellungen zu bieten, verpasse dabei auf keinen Fall den Festungshof oder das Museum des Rainer-Regiments.

Salzburg Berge Sehenswürdigkeit Aussicht
  • Tipp: Der überwiegende Teil der Touristen marschiert nach dem Besuch zurück zur Festungsbahn oder bergab durch das Tor, ohne die südliche Aussicht der Burg aufzusuchen. Hier erwartet dich ein unvergesslicher Ausblick über das Walserfeld und die teilweise verschneiten Alpen – dem Untersberg miteinberechnet.


Schloss Mirabell in Salzburg mit Blick auf die Burg

Hast du die Festung hinter dir gelassen, folgt das Schloss Mirabell mit dem schön angelegten Garten am anderen Ufer der Salzach.


Ein Besuch wert ist auch die Linzer Straße – unweit von hier – mit ihren Restaurants und Geschäften. Die Salzburger Nockerln findest du in jedem Restaurant – diese Süßspeise sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch!

Salzburg bei Nacht Aussicht

Ersteige anschließend den Kapuzinerberg, um zum Kapuzinerkloster, einer ehemaligen Burganlage, zu gelangen. Hast du von Salzburg immer noch nicht genug, lass den Abend am Ufer der Salzach ausklingen.



*Werbehinweis:

Um happystories.de zu finanzieren, setzen wir sogenannte Affiliate-Links ein.

Das bedeutet, dass wir möglicherweise eine Provision erhalten, wenn du auf einen Anbieter-Link klickst und dort einen Einkauf tätigst.

Es entstehen für dich dadurch keine Nachteile, da sich der Preis nicht ändert.


 

Unterstütze HappyStories Reisen 🙂

Sind unsere Inhalte für Dich hilfreich und gefallen sie Dir?

Dann würden wir uns über Deine Unterstützung sehr freuen – zum Beispiel mit einem Kaffee.

Tausend Mal Danke! 💛

#HappyStories

Rom: Nationaldenkmal Vittorio Emanuele II
2. März 2025
Welche Touristenkarten gibt es in Rom, wie nutze ich den Nahverkehr und welche Museen lohnen sich? Das erfährst Du in diesem Artikel.
Ein großes Gebäude auf einem schneebedeckten Berg
2. Februar 2025
Berchtesgaden: Ein Highlight ist die spektakuläre Fahrt mit der Jennerbahn.
Hotel Edelweiss Berchtesgaden
von account 26. Januar 2025
Ein Grand Hotel vom Feinsten: Das Hotel Edelweiss Berchtesgaden lässt keine Wünsche offen.
Hallstatt: A small town sits on the shore of a lake with mountains in the background
14. Januar 2025
So kann man einen Winterspaziergang durch Hallstatt erleben – ganz entspannt und fernab des Trubels.
Beleuchtete Brücke in Budapest
5. Dezember 2024
In diesem Artikel berichten wir aus dem vorweihnachtlichen Budapest.
Neapel bei Sonnenuntergang
17. November 2024
Unsere atemberaubende Vorher-Nachher Vergleiche zeigen das historische Neapel.
Neapel Tipps und Sehenswürdigkeiten
6. November 2024
Tagesausflug nach Neapel? Hier kannst Du einen Tag voller Sehenswürdigkeiten erleben.
Padua
10. Oktober 2024
Wieso Giotto, Aperol und der Minzkaffee in Padua zu Hause sind, kannst Du hier nachlesen.
Torre dell'Orologio (Padua)
26. September 2024
Eine historische Zeitreise durch Padua mit unseren Vorher-Nachher Vergleichen.
Rom Engelsburg
10. August 2024
Historische Zeitreise durch Rom mit unseren faszinierenden Vorher-Nachher Bildern.
Weitere Beiträge
Share by: