Blog-Layout

Praktische Fragen und Antworten für einen entspannten Kurztrip in Győr

Was Du vor einem Kurztrip nach Győr wissen solltest

Die ungarische Barockstadt Győr ist die perfekte Destination für einen entspannten und erlebnisvollen Kurztrip. Kleine Städte abseits der Touristenströme überfüllter Hauptstädte sind heutzutage voll im Trend. Sie demonstrieren nicht nur das „Provinzleben“ in einem Land eindrucksvoll, sondern zeigen dir auch, wie du Slow-Travel richtig erleben kannst. Vergiss das Anstellen, den Stress und die Hektik. Denn in Győr bist du im Mittelpunkt - klingt verlockend, oder?


Gebäudefassaden in der Innenstadt von Györ, Ungarn

Wir haben neun praktische Fragen und knappe Antworten zu deiner Reise nach Győr verfasst, damit du stressfrei die barocke Schönheit in Ungarn entdecken kannst.



Neun Fragen und Antworten zu deinem Kurztrip nach Győr

Vorbereitung ist alles. Wir beantworten neun Fragen knapp und verständlich, damit du in Győr direkt loslegen kannst. Du wirst vor Ort erkennen: Győr ist eine liebevolle Stadt!

1. Wie viel Zeit muss ich einplanen, um alles zu sehen?

Győr ist eine Provinzstadt. Die historischen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen konzentrieren sich im innenstädtischen Bereich. Außerdem ist Győr von Wien oder Budapest aus in jeweils 70 Minuten bequem mit der Bahn erreichbar. Das bedeutet für dich, dass du für deinen Kurztrip in Győr keine Unterkunft benötigst. Kombiniere deinen Aufenthalt in der schönen Barockstadt mit Wien, Budapest oder dem ebenfalls barocken Bratislava. Erfahrungsgemäß ist ein entspannter Tag genug.


2. Ist Győr eine schöne Stadt?

Sehr schön sogar! In Győr herrscht das typische Flair einer provinzialen Barockstadt. Fast jedes Gebäude in der Innenstadt ist denkmalgeschützt. Die Bausubstanz ist generell im guten Zustand oder wird renoviert. Győr ist eine Stadt der Kirchen und der Bürgerpaläste mit Eckbalkonen. Dazu gesellen sich Reste der Stadtbefestigung aus der Zeit der Türkenkriege. Die Präsenz des 17. Jahrhunderts verleiht der Innenstadt eine ganz besondere und europaweit seltene Atmosphäre.



3. Wie sicher ist Győr?

Győr zählt zu den sicheren Städten Ungarns. Die Gassen durchringt eine nahezu familiäre Stimmung, der Besucher hat das Gefühl: hier kennt jeder jeden! Auch am Abend bleibt ein Kurztrip in Győr stimmungsvoll, zwielichtige Gestalten sieht man in der Innenstadt nicht. Vorsicht ist lediglich, wie überall auf der Welt, am Bahnhof geboten - mit gesundem Menschenverstand ist aber alles in Ordnung.



4. Brauche ich eine Karte für den städtischen Verkehr?

Nein. Als Tourist wirst du dich im innenstädtischen Bereich bewegen und die Innenstadt ist ganz verkehrsberuhigt. Die Entfernungen sind zu Fuß mühelos zu bewerkstelligen. Solltest du trotzdem mal die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen, so verfügt Győr lediglich über ein Busnetz; die lokalen Busse sind gelb (seit neuem sieht man immer mehr Busse in weißer Lackierung). Fahrkarten sind direkt beim Fahrer erhältlich.



5. Wie teuer ist Győr?

Wie viel Geld solltest du für ein Kurztrip in Győr mitnehmen? Im Vergleich mit anderen ostmitteleuropäischen Städten gleicher Größe ist Győr nicht sehr teuer. Klarerweise klingelt die Kasse, wenn du deinen Magen in einem Luxus-Restaurant füllen willst. Unsere Erfahrung zeigt aber, dass du in Győr auch mit wenig Geld viel erleben kannst. Die Eintritte für die Sehenswürdigkeiten (Bischofsturm, Kasematten usw.) halten sich in Grenzen. Souvenirs und andere Mitbringsel sind kaum vorhanden (fündig wirst du in der Baross Gábor utca), Preise für Essen und Trinken sind in Ordnung.



Gasse in Györ, Ungarn bei Tageslicht

6. Sind die Bewohner nett?

Ein typischer Győrer ist Fremden gegenüber aufgeschlossen und neugierig. Die Győrer zeigen ihre Freude über deinen Besuch und fragen oft nach, woher du kommst. Keine Panik! Sie wollen lediglich wissen, welchen Weg du zurückgelegt hast, um in die Stadt an der Raab zu gelangen. In den Gassen herrscht besonders bei gutem Wetter buntes Treiben, du wirst schnell erkennen: die Einheimischen mögen es zu quatschen! Auf "schwarze Schafe" sind wir während unserer Győrer Aufenthalte niemals gestoßen.



7. Sprechen die Győrer gut Englisch oder Deutsch?

Győr ist eine Provinzstadt. Jüngere Generationen können sich aber in Fremdsprachen ziemlich gut ausdrücken, aber auch Ältere verfügen oft über elementare Deutschkenntnisse. Generell hatten wir das Gefühl, dass man in Győr mehr Deutsch als Englisch versteht. Ein paar nette ungarische Begriffe bewirken überdies Wunder! Die Ungarn sind generell sehr angetan, wenn Fremde versuchen Ungarisch zu sprechen. Probiere es mit „Guten Tag“ („Jó napot!“), „Hallo“ („Szia“, wenn mehrere Personen anwesend: „Sziasztok“), „Danke“ („Köszönöm“), „Auf Wiedersehen“ („Viszlát“) aus.



8. Welche Jahreszeit eignet sich am besten für einen Kurztrip nach Győr?

Wann eignet sich ein Kurztrip nach Győr besonders? Ab Ende April bis Juni, dann ab Ende August bis Mitte Oktober. Vermeide, wenn möglich, die Sommermonate Juli und August. An manchen Tagen kann es in Győr ziemlich heiß werden, und Schatten sucht man dann in der Innenstadt vergeblich, da das typische Bürgerhaus lediglich zwei- bis drei Etagen hoch ist. Auf jeden Fall wähle aber einen Tag aus, an dem es in Győr schönes Wetter herrscht, um das typische Flair zu erleben. In den Wintermonaten werden die Gassen schnell leer und auch die meisten Attraktionen sind geschlossen.



9. Ich bin VegetarierIn/VeganerIn – was muss ich beachten?

Vegetarische Gerichte werden in fast jedem Restaurant serviert, aber auch vegane Besucher müssen sich keine Gedanken darüber machen, wo sie ihren Hunger stillen können. Im Bereich der Innenstadt sind gleich mehrere Lokale zu finden, wo vegane Alternativen angeboten werden. In der Kisfaludy utca (Csicseri oder Vital Cafe & Bistro) und der Bajcsy-Zsilinszky út (Mama Earth – Vegan Bistro) wirst du auf jeden Fall fündig. Beachte dabei die kleinen Seitengassen, wo sich coole Lokale verstecken.



Hast du schon Lust auf Győr? Hier findest du spannende Tipps für einen entspannten Kurztrip in die barocke Perle von Ungarn!



*Werbehinweis:

Um happystories.de zu finanzieren, setzen wir sogenannte Affiliate-Links ein.

Das bedeutet, dass wir möglicherweise eine Provision erhalten, wenn du auf einen Anbieter-Link klickst und dort einen Einkauf tätigst.

Es entstehen für dich dadurch keine Nachteile, da sich der Preis nicht ändert.


 

Unterstütze HappyStories Reisen 🙂

Sind unsere Inhalte für Dich hilfreich und gefallen sie Dir?

Dann würden wir uns über Deine Unterstützung sehr freuen – zum Beispiel mit einem Kaffee.

Tausend Mal Danke! 💛

#HappyStories

Rom: Nationaldenkmal Vittorio Emanuele II
2. März 2025
Welche Touristenkarten gibt es in Rom, wie nutze ich den Nahverkehr und welche Museen lohnen sich? Das erfährst Du in diesem Artikel.
Ein großes Gebäude auf einem schneebedeckten Berg
2. Februar 2025
Berchtesgaden: Ein Highlight ist die spektakuläre Fahrt mit der Jennerbahn.
Hotel Edelweiss Berchtesgaden
von account 26. Januar 2025
Ein Grand Hotel vom Feinsten: Das Hotel Edelweiss Berchtesgaden lässt keine Wünsche offen.
Hallstatt: A small town sits on the shore of a lake with mountains in the background
14. Januar 2025
So kann man einen Winterspaziergang durch Hallstatt erleben – ganz entspannt und fernab des Trubels.
Beleuchtete Brücke in Budapest
5. Dezember 2024
In diesem Artikel berichten wir aus dem vorweihnachtlichen Budapest.
Neapel bei Sonnenuntergang
17. November 2024
Unsere atemberaubende Vorher-Nachher Vergleiche zeigen das historische Neapel.
Neapel Tipps und Sehenswürdigkeiten
6. November 2024
Tagesausflug nach Neapel? Hier kannst Du einen Tag voller Sehenswürdigkeiten erleben.
Padua
10. Oktober 2024
Wieso Giotto, Aperol und der Minzkaffee in Padua zu Hause sind, kannst Du hier nachlesen.
Torre dell'Orologio (Padua)
26. September 2024
Eine historische Zeitreise durch Padua mit unseren Vorher-Nachher Vergleichen.
Rom Engelsburg
10. August 2024
Historische Zeitreise durch Rom mit unseren faszinierenden Vorher-Nachher Bildern.
Weitere Beiträge
Share by: