Blog-Layout

Was du an einem regnerischen Tag in Hamburg erleben kannst

Was kann man bei Regenwetter in Hamburg unternehmen? In diesem Artikel berichten wir von unserer Erfahrung an einem regnerischen Tag in der Hansestadt.


Wir haben Hamburg an einem Tag im August besucht, weil wir die Stadt unbedingt im Sommer erleben wollten. Das Wetter war jedoch nicht auf unserer Seite, also mussten wir das Beste daraus machen!

In diesem Artikel zeigen wir, wie wir einen regnerischen Tag in Hamburg erlebt haben und was wir beim nächsten Besuch anders machen würden.



1. Speicherstadt



Hamburg Sehenswürdigkeiten. Wasserschloss

Bei Regenwetter ist das Hamburg Dungeon fast immer eine gute Idee! Zwar ist der Eintritt etwas teuer, allerdings sind die Führungen durch dieses Gruselkabinett, die die Geschichte der Stadt erzählen, immer sehr gelungen!

Was wir auf keinen Fall verpassen wollten: Das Wasserschloss, das vor allem bei Dämmerung Dank seiner imposanten Beleuchtung ein sehr beliebtes Fotomotiv ist. Unsere Empfehlung: Im Wasserschloss solltest du unabhängig vom Wetter eine kleine Pause machen und einen der 250 Tees genießen!



2. Elbphilharmonie



Hamburg Sehenswürdigkeiten.Elbphilharmonie

Das vielleicht berühmteste Wahrzeichen Hamburgs! Die Elbphilharmonie verbindet mit dem Fundament der Backsteinklassik und einem Aufbau aus Glas, Tradition und Moderne. Beobachte genau die Fassade, die Fensterformen und das Glas! Die Panorama Aussichtsterasse kannst du bis spät in die Nacht für 2€ besichtigen.

Vor der Elbphilharmonie befindet sich ein steinerner Orientteppich, der den Weg zur Hamburger Speicherstadt öffnet.




3. Hamburger Hafen



U-Bahn Station in Hamburg. Hafen City

Der größte Seehafen Deutschlands muss bei Sonnenschein wirklich schön sein! Schon bei Nebel und Regen hatte der Ort etwas Faszinierendes an sich. Du solltest die Größe des Hafens nichts unterschätzen. Bereite dich gut vor und überleg dir genau, was du am liebsten besichtigen oder machen möchtest.

Es empfehlt sich zumindest eine Fahrt mit der Fähre des Hamburger Verkehrsbundes zu unternehmen.

Im Osten befindet sich die Hafen City. Allerdings ist hier bis auf den modernen U-Bahnhof nichts Spannendes zu sehen. Im westlichen Teil hingegen befinden sich das U-Bootmuseum und das Dockland mit seinen sechsgeschossigen Etagen und 140 Stufen! Von hier aus wirst du mit einer wunderschönen Aussicht belohnt!


4. Elbtunnel & Reeperbahn

Der Elbtunnel ist 420 Meter lang und verbindet St. Pauli mit den Stadtteilen südlich der Elbe. Der Elbtunnel wurde 1911 eröffnet und galt als technisches Meisterwerk. Bei Regen eignet sich der Besuch hierhin alle Male!

Und dann gibt es noch die andere Seite Hamburgs. Die Reeperbahn: Die Reepschläger und Seilermacher haben hier früher die Ausstattung für die Schifffahrt angefertigt. Ab dem 17. Jahrhundert siedelten auch die Amüsierbetriebe im Viertel und so entstand heute die wohl größte Vergnügungsmeile Deutschlands! Bereits am Nachmittag ist das Menschentreiben vor Rotlicht-Lokalen und Bars in der Reeperbahn enorm.


6.  Kirchen und das Hamburger Rathaus

Das Hamburger Rathaus. Hamburg Sehenswürdigkeiten

Die Hauptkirche St. Michaelis und das Mahnmal St. Nikolai (eine Kirchenruine) solltest du bei deinem Besuch ebenso besichtigen. Besonders interessant ist die Aussichtsplattform auf dem Turm des Mahnmals St. Nikolai. In ca. 40 Sekunden geht es hoch hinaus auf dem fünfhöchsten Kirchturm der Welt!

Das Hamburger Rathaus, so heißt es, ist der ganze Stolz der Hamburger! Das Gebäude ist prächtig und die Fassade aufwendig gestaltet. Die Innenräume und der prunkvolle Kaisersaal können im Rathaus besichtigt werden.


7. Außen- und Binnenalster & Jungfernsteg

Außen- und Binnenalster & Jungfernsteg. Alsterarkaden

Auf der Außen- und Binnenalster kannst du Rundfahrten machen und den Blick auf die Hansestadt genießen. Direkt danach kannst du shoppen oder essen gehen. Lass dir auf jeden Fall die Zeit für ein Eis oder einen Kaffee und genieß den Moment. Die in der Nähe liegenden Alsterarkaden eignen sich beispielsweise hervorragend für solch eine kleine Auszeit. Sie liegen zwischen dem Jungfernstieg und dem Rathausplatz.


8. Landungsbrücken

Den letzten Punkt haben wir zeitlich leider nicht mehr besichtigen können. Wir führen ihn trotzdem in dieser Liste auf, weil dieser für uns den Grund für den Zweitbesuch Hamburgs darstellt. Am Nordrand des Hamburger Hafens befinden sich die Landungsbrücken. Am bekanntesten Wasserbahnhof kann man eine Rundfahrt buchen oder die beliebten Fischbrötchen probieren.

Für uns steht fest: Wir möchten Hamburg und den Hafen dieser Stadt auf jeden Fall auch bei gutem Wetter und Sonnenschein besuchen! 😊


Das Wetter spielt mit und Du hast noch etwas mehr Zeit in Hamburg? Dann empfehlen wir Dir, die Stadt mit dem Fahrrad zu entdecken. Tobias hat in seinem Beitrag "Eine Hafenrundfahrt in Hamburg – mit dem Fahrrad" eine spannende Route vorgestellt.




*Werbehinweis:

Um happystories.de zu finanzieren, setzen wir sogenannte Affiliate-Links ein.

Das bedeutet, dass wir möglicherweise eine Provision erhalten, wenn du auf einen Anbieter-Link klickst und dort einen Einkauf tätigst.

Es entstehen für dich dadurch keine Nachteile, da sich der Preis nicht ändert.


 

Unterstütze HappyStories Reisen 🙂

Sind unsere Inhalte für Dich hilfreich und gefallen sie Dir?

Dann würden wir uns über Deine Unterstützung sehr freuen – zum Beispiel mit einem Kaffee.

Tausend Mal Danke! 💛

#HappyStories

Rom: Nationaldenkmal Vittorio Emanuele II
2. März 2025
Welche Touristenkarten gibt es in Rom, wie nutze ich den Nahverkehr und welche Museen lohnen sich? Das erfährst Du in diesem Artikel.
Ein großes Gebäude auf einem schneebedeckten Berg
2. Februar 2025
Berchtesgaden: Ein Highlight ist die spektakuläre Fahrt mit der Jennerbahn.
Hotel Edelweiss Berchtesgaden
von account 26. Januar 2025
Ein Grand Hotel vom Feinsten: Das Hotel Edelweiss Berchtesgaden lässt keine Wünsche offen.
Hallstatt: A small town sits on the shore of a lake with mountains in the background
14. Januar 2025
So kann man einen Winterspaziergang durch Hallstatt erleben – ganz entspannt und fernab des Trubels.
Beleuchtete Brücke in Budapest
5. Dezember 2024
In diesem Artikel berichten wir aus dem vorweihnachtlichen Budapest.
Neapel bei Sonnenuntergang
17. November 2024
Unsere atemberaubende Vorher-Nachher Vergleiche zeigen das historische Neapel.
Neapel Tipps und Sehenswürdigkeiten
6. November 2024
Tagesausflug nach Neapel? Hier kannst Du einen Tag voller Sehenswürdigkeiten erleben.
Padua
10. Oktober 2024
Wieso Giotto, Aperol und der Minzkaffee in Padua zu Hause sind, kannst Du hier nachlesen.
Torre dell'Orologio (Padua)
26. September 2024
Eine historische Zeitreise durch Padua mit unseren Vorher-Nachher Vergleichen.
Rom Engelsburg
10. August 2024
Historische Zeitreise durch Rom mit unseren faszinierenden Vorher-Nachher Bildern.
Weitere Beiträge
Share by: