Mailand Reisetipps: Diese Fehler solltest du vermeiden

Mailand Tipps für Unterkunft, Museen und mehr

Mailand

Eine Reise in die Stadt der Mode kann für Touristen teuer werden. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Geld und Zeit sparen kannst.

Die Unterkunft


Auf Reisen fällt uns immer wieder auf, wie wichtig die richtige Wahl der Unterkunft ist. Einerseits muss das Budget passen, andererseits ist aber auch die Lage bzw. der Zustand des Hotels wichtig. Wenn man Geld sparen will, sucht man sich oft das billigste Hotel aus und ärgert sich später über seine Wahl. Denk daran, dass wenn du nach einem langen Erkundungstag im Hotel ankommst, möchtest du dich ausruhen und dich dort wohl fühlen. In Mailand war es mit der Hotelauswahl nicht so einfach. Preiswerte und gutausgestattete Hotels befinden sich in der Nähe des Hauptbahnhofs.


Wir entschieden uns für ein preiswertes Zimmer in Chinatown. Das chinesische Viertel hat uns positiv überrascht: In Via Paolo Sarpi reihen sich Lebensmittelgeschäfte, Restaurants und asiatische Imbissstände aneinander. Die Atmosphäre war auch abends sehr gemütlich und die Auswahl an asiatischen, aber auch italienischen Köstlichkeiten ist besonders umfangreich! Das Lokal „Berni Panettoni“ bietet zu kleinen Preisen viele schmackhafte Leckereien an.


Der Mailänder Hauptplatz


N/A
N/A


Mailand

Vermeide es, am Mailänder Hauptplatz minutenlang verweilen; erkunde den Ort und bleibe in Bewegung. Hier kannst du die 1867 eröffnete Galleria Vittorio Emanuele II, die heute eindrucksvoll sämtliche bekannte Luxusmarken beherbergt, besuchen.

Selbstverständlich solltest du dir etwas Zeit nehmen, um die Atmosphäre zu genießen und talentierten Musikern zuzuhören. Aber vergiss nicht, dass Betrüger und Taschendiebe Unachtsamkeit zu Nutzen machen könnten. 


Der Mailänder Dom ist selbstverständlich ein Muss. Eindrucksvoll ist nicht nur das Innenleben, sondern auch das Dach, auf dem du laufen kannst. Die Aussicht ist sogar bei bewölktem Himmel einzigartig. Wenn du nicht lange anstehen möchtest, empfehlen wir den Dom zwischen Montag und Mittwoch zu besichtigen. An diesen Tagen ist die Schlange nicht so lang und es dauert nur wenige Minuten, bis du drinnen bist. Geld kann gespart werden, indem man den Treppenzugang wählt.


  • Tipp: Das Grande Museo del Duomo di Milano befindet sich direkt neben dem Palazzo Reale. Im ganzen Trubel wirkt der Ort fast versteckt, obwohl das Gebäude wirklich groß ist; das Museum befasst sich mit der umfangreichen Baugeschichte des Doms.


Das letzte Abendmahl in der Basilika Santa Maria delle Grazie besuchen

Mailand

Das weltbekannte „letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci möchte man sicher mal gesehen haben. Allerdings sind die Eintrittspreise nicht transparent. Teilweise stimmen die angegebenen Öffnungszeiten nicht und vor Ort gibt es keine Tickets. Diese sollten mindestens zwei Wochen im Voraus reserviert werden. Auf das eigentliche Ticket kommen Reservierungs- und Vorverkaufsgebühren dazu. Unserer Meinung nach lohnt sich der ganze Aufwand nicht.


Alternativ empfehlen wir dir Leonardo da Vinci's Vineyard. Zwar ist der Eintrittspreis mit 10€ ebenso zu hoch, aber dort gehen spürbar weniger Touristen hin; somit ist die Atmosphäre viele entspannter. Das Museum zeigt einen Garten und einige Räume, die das Lebens da Vinci´s dokumentieren.

Update 2024: Ein französischer Millionär hat das Anwesen gekauft und bis auf Weiteres für die Öffentlichkeit geschlossen.


Tops & Flops

Mailand

Die Villa Invernizzi wird oft als Geheimtipp angepriesen, weil man durch den Zaun rosa Flamingos beobachten kann. Der Weg dorthin lohnt sich unserer Meinung nach aber nur, wenn man einen Besuch im naheliegenden Naturkundemuseum plant.

Die Skulptur L.O.V.E. des Street-Art-Künstlers Maurizio Cattelan, die einen ausgestreckten Mittelfinger zeigt, steht direkt am Börsengebäude. Der Titel L. O. V. E. steht für Libert (Freiheit) Odio (Hass) Vendetta (Rache) Eternit (Ewigkeit). Provokante Kunst ist immer interessant, doch das Denkmal liegt etwas versteckt.

Mailand

Was unbedingt einen Besucht wert ist, ist das Castello Sforzesco. Das Betreten der Anlage ist kostenfrei. Lediglich die Ausstellungsräume verlangen einen Eintritt. Die Nähe zum Park eignet sich hervorragend für ein kleines Picknick. Leider stehen manchmal Personen am Ausgang, die den Touristen Armbänder verkaufen, sogar fast aufzwingen wollen. Am besten nicht reagieren und mit schnellem Tempo vorangehen.


Im Brera Viertel kann es sich eine Verschnaufpause mit leckeren Cocktails lohnen. Doch bevor du dich gleich an der bekannten Brera Bar setzt, schau dich lieber etwas weiter um. Denn einige Meter weiter sind die Bars nicht so voll und die Stimmung wirkt lockerer. Gleich um die Ecke liegt zum Beispiel das „Nabucco Milano“.

Seinen eigenen Charm hat aufgrund des Kanals „Navigli“. Hier sind die Preise nicht so hoch wie im Zentrum und du kannst einen Aperol, ein Snack oder ein italienisches Eis genießen.


  • Tipp: In Italien existiert eine spezielle Gepflogenheit: der Aperetivo. Hierbei handelt es sich meist um ein alkoholisches Getränk, das vor dem Essen genossen wird. Meist wird dieses Ritual nach dem Feierabend zwischen 18.00 und 21.00 Uhr durchgeführt. In vielen Lokalen zahlt man zu dieser Zeit nur das Getränk und erhält Häppchen bzw. Snacks kostenlos dazu :)


Du hast Lust nach mehr Mailand-Tipps? Wolfgang und Jessica berichten hier darüber, wie du das Wochenende in Mailand noch gestalten kannst!




*Werbehinweis:

Um happystories.de zu finanzieren, setzen wir sogenannte Affiliate-Links ein.

Das bedeutet, dass wir möglicherweise eine Provision erhalten, wenn du auf einen Anbieter-Link klickst und dort einen Einkauf tätigst.

Es entstehen für dich dadurch keine Nachteile, da sich der Preis nicht ändert.


 

Unterstütze HappyStories Reisen 🙂

Sind unsere Inhalte für Dich hilfreich und gefallen sie Dir?

Dann würden wir uns über Deine Unterstützung sehr freuen – zum Beispiel mit einem Kaffee.

Tausend Mal Danke! 💛

#HappyStories

A building with a lot of windows is lit up at night
15. April 2025
Gaudís Werke sind das A und O in Barcelona – doch was steckt wirklich hinter dem Hype?
Rom: Nationaldenkmal Vittorio Emanuele II
2. März 2025
Welche Touristenkarten gibt es in Rom, wie nutze ich den Nahverkehr und welche Museen lohnen sich? Das erfährst Du in diesem Artikel.
Ein großes Gebäude auf einem schneebedeckten Berg
2. Februar 2025
Berchtesgaden: Ein Highlight ist die spektakuläre Fahrt mit der Jennerbahn.
Hotel Edelweiss Berchtesgaden
von account 26. Januar 2025
Ein Grand Hotel vom Feinsten: Das Hotel Edelweiss Berchtesgaden lässt keine Wünsche offen.
Hallstatt: A small town sits on the shore of a lake with mountains in the background
14. Januar 2025
So kann man einen Winterspaziergang durch Hallstatt erleben – ganz entspannt und fernab des Trubels.
Beleuchtete Brücke in Budapest
5. Dezember 2024
In diesem Artikel berichten wir aus dem vorweihnachtlichen Budapest.
Neapel bei Sonnenuntergang
17. November 2024
Unsere atemberaubende Vorher-Nachher Vergleiche zeigen das historische Neapel.
Neapel Tipps und Sehenswürdigkeiten
6. November 2024
Tagesausflug nach Neapel? Hier kannst Du einen Tag voller Sehenswürdigkeiten erleben.
Padua
10. Oktober 2024
Wieso Giotto, Aperol und der Minzkaffee in Padua zu Hause sind, kannst Du hier nachlesen.
Torre dell'Orologio (Padua)
26. September 2024
Eine historische Zeitreise durch Padua mit unseren Vorher-Nachher Vergleichen.
Weitere Beiträge