Blog-Layout

Öffentlicher Verkehr in Dublin – Ticketkauf, Bus und Tram

Nachhaltig und schnell unterwegs im Dubliner Nahverkehr

Dart Green Irland Zug Sbahn

Alle Infos und Tipps zum Thema öffentlicher Verkehr in Dublin kannst Du hier nachlesen.

Die irische Hauptstadt ist mit ihren 500 000 Einwohnern überschaubar. Sie fällt im Vergleich mit den typischen europäischen Großstädten wie London, Paris oder Berlin kleiner und ländlicher aus. Trotz dieser Tatsache verfügt Dublin über einen gut funktionierenden Nahverkehr, der für Dich als Slow Travel Reisender von Vorteil sein kann. Das Rückgrat des Dubliner Nahverkehrs bilden der Bus, die Straßenbahn und die, der S-Bahn ähnlichen Vororte- oder Stadtbahn DART. Wir stellen die Vor- und Nachteile des öffentlichen Verkehrs in Dublin vor und zeigen, wie Du schnell und vor allem unkompliziert in der irischen Hauptstadt vorankommst.




Leap Visitor Card – das ideale Ticket für den Nahverkehr in Dublin

Die Leap Visitor Card ist die ideale Wahl für Touristen und Besucher von Dublin. Es handelt sich dabei um eine aufladbare zeitbasierte Karte, die für einen, drei oder sieben Tage erhältlich ist. Unabhängig davon, wie viele Tage Du in der irischen Hauptstadt verbringst, kannst Du entscheiden, welche Leap Visitor Card für Dich passt.

  • Für einen Tag zahlst Du 8 Euro
  • Für drei Tage 16
  • Für eine ganze Woche 32 Euro – was in Irland als ziemlich günstig gilt.

In dem Zeitraum Deiner Wahl kannst Du dann den Öffentlichen Verkehr in Dublin beliebig oft benutzen und zwar die DART-Züge, die Busse und die Straßenbahn. Deine Leap Visitor Card kannst Du Dir direkt am Flughafen oder am Bahnhof Connolly (Trafik, keine Vorverkaufsstelle) holen. Weitere Infos unter https://about.leapcard.ie/leap-visitor-card.


  • Schon gewusst? – Die Leap Visitor Card ist die schnellste, umweltfreundlichste und mit Abstand günstigste Verbindung vom Flughafen in die Dubliner Innenstadt. Mit den Bus-Linien 16 und 41 gelangst Du innerhalb von 40 Minuten in die Innenstadt. Alternativ kannst Du einen Reisebus-Anbieter wählen: Deine Leap Visitor Card ist nämlich auch für Busse des Unternehmens Airlink gültig. Der öffentliche Verkehr in Dublin eignet sich bestens, um stressfrei in die Innenstadt zu kommen. Vorsicht: Hop-on/-off Angebote sind ausgeschlossen.


Busverkehr in Dublin bedeutet manchmal Stau und Stress - Das kannst Du tun!

Bus Verkehr Innenstadt Dublin

Mit nahezu 200 Verbindungen bildet das Busnetz den Baustein des öffentlichen Nahverkehrs in Dublin. Der überwiegende Teil der Busse ist Doppeldecker mit dem typischen grüngelben Anstrich der Fahrzeuge. Die Flotte ist modern und ausgesprochen sauber. So wie in allen Städten mit Doppeldeckern, ist auch in Dublin die vordere Sitzreihe das begehrteste Gut der Stadtbusse. Die Fahrt mit dem Stadtbus kann überaus aufregend sein und diese Erfahrung können auch wir bestätigen.


Fahrpläne und Routenplaner findest Du hier: https://www.dublinbus.ie/timetables


  • Gut zu wissen! – Bei jedem Fahrtantritt musst Du Deine Leap Visitor Card am Entwerter aktivieren. Dieser befindet sich direkt hinter der vorderen Tür. Bitte beachte auch: Einstieg nur vorne, Ausstieg – wenn möglich – nur hinten.


Trotz seiner Vorteile ist der Bus auch das schwächste Glied des öffentlichen Verkehrs in Dublin. In der Innenstadt kommen derart viele Busse zusammen, dass es trotz Busspuren zu Verzögerungen kommen kann. Vermeide die Hauptstoßzeiten, da der Bereich O’Connell Bridge bzw. Trinity College ziemlich chaotisch ist.


  • Tipp! – Das Handzeichen ist, ähnlich wie in Belfast, die Faustregel Nummer 1 in Dublin. Dass Du in einer Haltestelle wartest, bedeutet nicht viel. Vor allem an stark frequentierten Orten fahren Busse einfach vorbei, wenn man das Handzeichen vergisst. Das ist ärgerlich, vor allem, wenn Du schon zuvor 20 Minuten auf den Bus warten musstest. Um einen Bus anzuhalten, hebe leicht, aber entschlossen Deinen Arm: der/die Busfahrer(in) wird anhalten.


Unterwegs mit Luas – Die neue Straßenbahn in Dublin

Luas Straßenbahn Dublin.

Die Straßenbahn in Dublin heißt Luas und bedeutet so viel wie „Geschwindigkeit“. Die Luas verkehrt seit 2004 wieder, nachdem das alte Straßenbahnnetz 1959 stillgelegt wurde. Sie ist eine Art Light Rail und gilt als das modernste Fortbewegungsmittel des Nahverkehrs in Dublin. Das Netz besteht aus zwei Linien, die sich im innenstädtischen Bereich kreuzen.


Die Route der Green Line verläuft vom Norden nach Süden, während die Fahrzeuge der Red Line die westlichen und östlichen Bezirke Dublins miteinander verbinden.


Die Streckenführung empfanden wir als logisch aufgebaut - die meisten Sehenswürdigkeiten sind mit der Luas bequem zu erreichen. Die silbernen Fahrzeuge mit einem gelben Strich sind allesamt Niederflurstraßenbahnen. Anders als bei den Bussen, musst Du Deine Leap Visitor Card bereits in der Straßenbahnhaltestelle vor (!) dem jeweiligen Fahrtantritt aktivieren. Dazu die Karte einfach zu einem der mehreren Kontrollgeräte halten, bis ein "Piep" ertönt. Vergiss bitte nicht, den Vorgang auch nach der Fahrt in der Ankunftshaltestelle zu wiederholen. Für mitteleuropäische Besucher mag zwar diese Routine sonderbar erscheinen, aber Du gewöhnst Dich daran schnell.


Zu einem Nachteil der Luas zählt das bereits erwähnte Verkehrschaos in der Innenstadt. Die Straßenbahnschiene führen oft entlang stark befahrener Straßen, so dass Du vor allem rund um den Bereich Trinity College, aber auch am Ufer der Liffey blockierte Luas erleben kannst.


  • Schon gewusst? – Die Durchsagen in den Fahrzeugen des öffentlichen Nahverkehrs erfolgen zuerst auf Irisch-Gälisch und erst dann auf Englisch.


DART – Mit der S-Bahn Dublin in das Umland

Die DART (Dublin Area Rapid Transit) ist zusammen mit Commuter Rail die S-Bahn der irischen Hauptstadt. Sie werden von der staatlichen Eisenbahngesellschaft Iarnród Éireann betrieben und gehören zur schnellsten Alternative im öffentlichen Verkehr in Dublin. Die Fahrzeuge sind größtenteils aus älterer Baureihe, sind aber sauber und in gutem Zustand erhalten. Deine Leap Visitor Card ist selbstverständlich auch hier gültig, allerdings nur in der sogenannten Short Hop Zone. Diese umfasst das gesamte Stadtgebiet und den Landkreis von Dublin. Als Besucher wirst Du dieses Angebot nicht jeden Tag nutzen, es empfiehlt sich jedoch, die idyllische Ortschaft Howth mit der S-Bahn zu besuchen.


Hier in Howth findest Du den schönsten Wanderweg mit atemberaubenden Cliffs (Felsen) in ganz Dublin. Um nach Howth zu gelangen, kannst Du ganz gemütlich und vor allem umweltfreundlich vom Bahnhof Connolly mit der DART (Dart Green) direkt ans Meer fahren. Die Fahrzeit beträgt lediglich etwa 30 Minuten. Du musst, wie in der Luas, deine Karte jeweils vor und nach der Fahrt am Ein- und Ausgangsbereich des Bahnhofs aktivieren.


Nähere Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln in Dublin entnehme bitte der Website der Irischen Bahnen unter https://www.irishrail.ie/en-ie/



  • Schon gewusst? – Die Strecke der DART zwischen dem Stadtzentrum Dublins und Dún Laoghaire wurde als eine der ersten Eisenbahnverbindungen Irlands bereits im frühen 19. Jahrhundert eröffnet.


Unser Fazit zum öffentlichen Verkehr in Dublin

Dublin Innenstadt Trinity College Busse

Der öffentliche Verkehr in Dublin ist unserem Empfinden nach modern, logisch aus- und aufgebaut und effizient. Oft kann es aber in der Innenstadt voll auf den Straßen werden. Das gilt vor allem für die Bus-, aber auch für die Straßenbahnlinien. Zu Stoßzeiten am besten die öffentlichen Verkehrsmittel meiden und Dublin zu Fuß entdecken. Das Ticketsystem ist vernünftig, die Fahrpreise halten sich in Grenzen. Bereits ab 3 Tagen bist Du im Nahverkehr Dublin günstig und nachhaltig unterwegs. Zu guter Letzt alle Pro und Kontra im Überblick:

Pro

  • Schneller und günstiger Transfer vom Flughafen in die Innenstadt
  • Die Leap Visitor Card ermöglicht bargeldlose Fortbewegung
  • Mit der Leap Visitor Card gelangst Du umsonst ins Umland (DART), um auch das ländliche Irland kennenzulernen
  • Moderne Fahrzeuge und Doppeldecker-Erlebnis
  • Mit der Luas bist Du besonders umweltfreundlich unterwegs
  • Alle Sehenswürdigkeiten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar

Kontra

  • In der Innenstadt kommt es täglich zu Staus
  • Busverkehr zu Hauptstoßzeiten langsam und etwas mühsam
  • Halt oft nur auf Handzeichen
  • Bushaltestellen mit denselben Namen aufgrund Platzmangel oft aufgeteilt
  • Ticket vor/nach jeder Fahrt entwerten beziehungsweise aktivieren
  • Keine Vorverkaufsstellen, Leap Cards in wenigen Trafiken


Mit unseren hilfreichen Tipps kannst Du die meisten Herausforderungen des öffentlichen Verkehrs in Dublin bewältigen. Bereite deine Reise sorgfältig vor und sei bereit für das lebendige Treiben in der Innenstadt. Sollte einmal ein Bus etwas verspätet sein, bleibe gelassen und nutze die Zeit, um die Umgebung zu genießen, Menschen zu beobachten und positive Erinnerungen zu sammeln. Denke daran, dass der wahre Genuss des Reisens bereits in deinem eigenen Denken beginnt. In stressigen Momenten bewahre Ruhe und fokussiere Dich auf die positiven Aspekte der Reise – das ist der Schlüssel zum entspannten und erfüllenden Slow Travel.










*Werbehinweis

Um happystories.de zu finanzieren, setzen wir sogenannte Affiliate-Links ein.

Das bedeutet, dass wir möglicherweise eine Provision erhalten, wenn du auf einen Anbieter-Link klickst und dort einen Einkauf tätigst.

Es entstehen für dich dadurch keine Nachteile, da sich der Preis nicht ändert.




 

Unterstütze HappyStories Reisen 🙂

Sind unsere Inhalte für Dich hilfreich und gefallen sie Dir?

Dann würden wir uns über Deine Unterstützung sehr freuen – zum Beispiel mit einem Kaffee.

Tausend Mal Danke! 💛

#HappyStories

Rom: Nationaldenkmal Vittorio Emanuele II
2. März 2025
Welche Touristenkarten gibt es in Rom, wie nutze ich den Nahverkehr und welche Museen lohnen sich? Das erfährst Du in diesem Artikel.
Ein großes Gebäude auf einem schneebedeckten Berg
2. Februar 2025
Berchtesgaden: Ein Highlight ist die spektakuläre Fahrt mit der Jennerbahn.
Hotel Edelweiss Berchtesgaden
von account 26. Januar 2025
Ein Grand Hotel vom Feinsten: Das Hotel Edelweiss Berchtesgaden lässt keine Wünsche offen.
Hallstatt: A small town sits on the shore of a lake with mountains in the background
14. Januar 2025
So kann man einen Winterspaziergang durch Hallstatt erleben – ganz entspannt und fernab des Trubels.
Beleuchtete Brücke in Budapest
5. Dezember 2024
In diesem Artikel berichten wir aus dem vorweihnachtlichen Budapest.
Neapel bei Sonnenuntergang
17. November 2024
Unsere atemberaubende Vorher-Nachher Vergleiche zeigen das historische Neapel.
Neapel Tipps und Sehenswürdigkeiten
6. November 2024
Tagesausflug nach Neapel? Hier kannst Du einen Tag voller Sehenswürdigkeiten erleben.
Padua
10. Oktober 2024
Wieso Giotto, Aperol und der Minzkaffee in Padua zu Hause sind, kannst Du hier nachlesen.
Torre dell'Orologio (Padua)
26. September 2024
Eine historische Zeitreise durch Padua mit unseren Vorher-Nachher Vergleichen.
Rom Engelsburg
10. August 2024
Historische Zeitreise durch Rom mit unseren faszinierenden Vorher-Nachher Bildern.
Weitere Beiträge
Share by: