Welche Vorteile das 5 Sterne Hotel "Hyperion Hotel Salzburg" zu bieten hat, kannst Du hier nachlesen.
Die Wahl einer passenden Unterkunft ist für jeden Urlaub von vitaler Bedeutung. Denn das gewählte Quartier gilt während Deines Aufenthalts als Deine erste Anlaufstelle und repräsentiert gewissermaßen Dein Zuhause auf Zeit. Ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis ist dabei ebenso von Belang, wie auch die Lage, die Ausstattung, die Sauberkeit und nicht zuletzt der Komfort. Aus Erfahrung wissen wir: Ein gut gewähltes Hotel fördert ein volles Urlaubsgefühl, aber auch die Wahrnehmung der Stadt, die Du gerade entdecken möchtest. Werden Deine Erwartungen nicht erfüllt, so trübt das Gesamtbild unvermeidlich. Als passionierte Reisende haben wir – wie viele andere – bereits beide Seiten erlebt.
Wir von HappyStories-Reisen sind der Einladung des 5 Sterne Hotels Hyperion Salzburg in die Mozartstadt gefolgt und haben eine Nacht in dieser vornehmen Unterkunft verbracht. Dort haben wir ein Hotel der extra-Klasse vorgefunden. Gewiss, ein 5 Sterne Hotel muss bestimmte Kriterien erfüllen. Gut in Erinnerung bleiben uns jedoch der warme Empfang und die Herzlichkeit der Mitarbeiter. Welche Erfahrungen wir während unserer Übernachtung in Hyperion Hotel Salzburg gemacht haben, könnt Ihr in diesem Artikel nachlesen.
Das Hyperion Hotel Salzburg befindet sich mitten im historischen Zentrum von Salzburg und liegt in der unmittelbaren Nachbarschaft des Schlosses Mirabell mit seinem berühmten barocken Garten. Dank seiner zentralen Lage ist das Hyperion Hotel Salzburg die perfekte Anlaufstelle für Stadtbummler. Denn der historische Kern der Mozartstadt liegt Dir sofort zu Füßen. Der Mirabell- und der Makartplatz mit Mozarts Wohnhaus sind nur wenige Fußminuten von Hyperion Hotel Salzburg entfernt und auch für die eigentliche innere Stadt brauchst Du nicht mehr als 10 Gehminuten. Der Anschluss an den öffentlichen- und Fernverkehr ist perfekt – vor dem Hotel halten zahlreiche Obus-Linien (Haltestelle Kongresshaus), die in Richtung Altstadt fahren. Zum Hauptbahnhof sind es nur zwei Haltestellen.
Das Hyperion Hotel Salzburg ist in einem historischen Palais beheimatet, welches unter dem Namen Faberhaus bekannt ist. In Salzburg findest Du gleich vier von diesen imposanten Faberhäusern. Im Stil des Historismus zur Regierungszeit Kaiser Franz Josephs I. erbaut, heißt das prächtige Gebäude unter der Rainerstraße 4 seine Gäste willkommen. Hinter den historischen Fassaden des Faberhauses fanden wir eine moderne Einrichtung, welche eine Art Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart darstellt. Wir glauben nicht zu übertreiben, wenn wir sagen, dass Hyperion Hotel Salzburg Historismus und Moderne unter einem Dach vereint.
Der Check-In verlief im Hyperion Hotel Salzburg problemlos. Die Mitarbeiter waren sichtlich bemüht, jeden Gast einzeln und ohne Wartezeiten zu bedienen. Da wir uns im Foyer vorerst kurz anstellen mussten, wurde augenblicklich ein neuer Counter geöffnet, um uns willkommen zu heißen. Positiv überrascht waren wir über die Herzlichkeit der Empfangsdame. Bist Du mit einem Koffer unterwegs, so steht Dir ein Hausbursche zur Hilfe. Da wir mit wenig Gepäck angereist waren, haben wir diese Aufmerksamkeit nicht in Anspruch genommen.
Nach dem Check-In haben wir uns die öffentlichen Bereiche des Hotels näher angeschaut. Dem Foyer grenzt eine helle und überaus geräumige Lobby mit Sitzgelegenheiten. Dazu stehen den Gästen Pralinen zur freien Entnahme – die müsst Ihr auf jeden Fall probieren. Die Hotelbar mit zwei angrenzenden Speiseräumen des hauseigenen Restaurants Gaumenfreund beziehungsweise des Frühstückssaals ergänzen den Rundgang im Erdgeschoss. Der Innenhof des Hotels dient als geschützter Parkplatz – diese Dienstleistung ist aber kostenpflichtig. Die öffentlichen Bereiche durchdringt ein dezenter, aber deutlich wahrnehmbarer Duft, der Ruhe und Entspannung übermittelt.
Die Zimmerausstattung ist im Grunde genommen wie es zu einem Hotelzimmer gehört: Bett, Schreibtisch, Sitzgelegenheiten, Stauraum, Badezimmer mit separatem WC-Bereich. Dass Hyperion Hotel Salzburg trotzdem ein Hotel der extra-Klasse ist, zeigte sich dann in der Minibar. Denn das Angebot empfanden wir als geradezu überwältigend: Wasser – still und prickelnd, Softdrinks, Bier, Wein – rot und weiß, Kaffee- und Teesorten, süße und salzige Snacks und zuletzt Mozartkugeln als besondere Ehrung. Dazu gesellt sich ein atemberaubender Ausblick auf den bereits verschneiten Untersberg, welcher im spätherbstlichen Sonnenschein farbenfroh erschien. Kosmetikprodukte, Hausschuhe und Bademantel sind hier selbstverständlich.
Wir von HappyStories-Reisen schätzen die Sauberkeit mehr als alles andere. Auch hier wurden wir nicht enttäuscht. Insgesamt vermittelte das Zimmer mit seinem Design für uns ein Gefühl der Vertrautheit.
Etwas „Extra“ muss in einem 5 Sterne Hotel schon sein, oder? Im Hyperion Hotel Salzburg erhalten Gäste ab der Zimmerkategorie „Deluxe“ einen uneingeschränkten Zugang zur sogenannten Executive-Lounge im 2. Stock. Dieser Raum ist eine Art Freizeit-, Arbeits- und Ruhezone, wo Du neben Privatsphäre auch diverse Getränke und kleine Häppchen genießen kannst.
Wird eine Halbpension gebucht, so wirst Du am Abend auf ein dreigängiges Abendessen inklusive Weinverkostung im Restaurant Gaumenfreund eingeladen. Hier kannst Du ausgefallene nationale und internationale Gerichte genießen. Die Portionen sind groß und schmackhaft. Unserer Erfahrung nach bleibt im Gaumenfreund kein Wunsch unerfüllt und bei Fragen wirst Du vom Oberkellner bestens beraten.
Das Frühstückbuffet ist von 6.30 Uhr in der Früh bis 10.30 Uhr geöffnet. Unserer Meinung nach ist ein so breites Zeitfenster nicht überall selbstverständlich. Damit können Frühaufsteher, aber auch Langschläfer den Tag ganz entspannt mit einem reichhaltigen Frühstück starten. Nur selten haben wir ein solches Angebot im Buffet erlebt wie bei diesem Gastgeber. Darüber hinaus setzt das Hyperion Hotel Salzburg verstärkt auf Regionalität, was nicht nur der Umwelt, sondern auch der Tradition guttut. Neben den Klassikern der österreichischen Küche werden auch fleischlose Alternativen angeboten, somit bleiben auch Vegetarier und Vegane nicht hungrig.
Das Hyperion Salzburg ist ein Hotel der extra-Klasse in der Mozartstadt. Klar, es ist ein Luxushotel mit üppiger Ausstattung. Da wir auf unseren Reisen auf Komfort und Sauberkeit generell achten, kam das Niveau des Zimmers für uns nicht überraschend. Als neue Erfahrung haben wir – auch im Vergleich mit anderen 4 oder 5 Sterne Hotels, wo wir bereits übernachtet haben – die Herzlichkeit der Angestellten und die Liebe zu den kleinen Details gemacht. Genau darauf kommt es hier an. Die Gastfreundschaft wird im Hyperion Hotel Salzburg großgeschrieben. Auch der Regionalität und der Tradition wird Respekt erwiesen, was wir toll fanden. Dazu kommt das historische Flair mit einem modernen Touch. Historismus und Moderne unter einem Dach, sozusagen. Das ist zugegeben nicht jedermanns Sache – uns hat es aber überzeugt.
Kommen wir zur Frage aller Fragen: Was kostet eine Nacht im Hyperion Hotel Salzburg? Eine Nacht mit allen Vorteilen kann schon im EUR 300 Bereich liegen (Frühbucher schaffen es auch deutlich darunter), was selbstverständlich nicht wenig ist. Aus der Sicht von einem Preis-Leistungs-Verhältnis ist aber unser Blick auf den Preis bereits ausgewogener. Eine Übernachtung kostet heutzutage in Salzburg oder wo immer in Europa schwer unter EUR 100 und dazu kommt die Verpflegung. Im Hyperion Hotel Salzburg ist alles Inklusive. Diese Unterkunft können wir mit gutem Herzen für jedermann empfehlen, der/die einen besonderen Tag feiern will, seien es die Flitterwochen, ein nobles Geburtstagsgeschenk oder Jahrestage. Ein unvergesslicher Aufenthalt ist garantiert.
Dieser Artikel entstand in Kooperation mit H-Hotels GmbH. Das Team von happystories.de dankt herzlichst dem Veranstalter für die unvergessliche Übernachtung im Hyperion Hotel Salzburg.
https://www.h-hotels.com/de/hyperion/hotels/hyperion-hotel-salzburg
Das könnte Dich auch interessieren
Beliebte Artikel
*Werbehinweis
Um happystories.de zu finanzieren, setzen wir sogenannte Affiliate-Links ein.
Das bedeutet, dass wir möglicherweise eine Provision erhalten, wenn du auf einen Anbieter-Link klickst und dort einen Einkauf tätigst.
Es entstehen für dich dadurch keine Nachteile, da sich der Preis nicht ändert.
Unterstütze HappyStories Reisen 🙂
Sind unsere Inhalte für Dich hilfreich und gefallen sie Dir?
Dann würden wir uns über Deine Unterstützung sehr freuen – zum Beispiel mit einem Kaffee.
Tausend Mal Danke! 💛
Die Fotografien auf dieser Plattform sind persönliches Eigentum und urheberrechtlich geschütztes Material (Gábor Lendvai). Jegliche Nutzung oder Verwendung ohne unsere Zustimmung ist nicht gestattet. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und bitten um Kontaktaufnahme.
*Werbehinweis:
Um happystories.de zu finanzieren, setzen wir sogenannte Affiliate-Links ein.
Das bedeutet, dass wir möglicherweise eine Provision erhalten, wenn du auf einen Anbieter-Link klickst und dort einen Einkauf tätigst.
Es entstehen für dich dadurch keine Nachteile, da sich der Preis nicht ändert.