Blog-Layout

Geheimnisse der königlichen Plätze von Paris

Eindrucksvolle Plätze in Paris? Davon hat die Stadt einige zu bieten, aber diese fünf sind königlich und besonders!

N/A
N/A


Die königlichen Plätze von Paris repräsentieren die einstige Stärke und den endlosen Reichtum der französischen Könige. Diese Orte sind bis heute für ihre architektonische Meisterleistung bekannt und widmen sich bestimmten Ereignissen oder militärischen Siegen aus der Zeit des Königreichs. Nicht zuletzt verkörpern sie den klassischen französischen Stil und dienten oft als Vorbilder für andere europäische Plätze.

 

1.    Place des Vosges – 1612

Place des Vosges gilt als der älteste der fünf königlichen Plätze in Paris, angelegt im Jahr 1612 unter dem Namen Place Royale. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte der Platz je nach politischem Wandel seinen Namen, die heute gebräuchliche Form erhielt er zuerst um das Jahr 1800 und dann definitiv ab 1870. Das besonders stimmungsvolle Flair verdankt der Place des Vosges seinem quadratischen, geschlossenen Baustil – dem Madrider Plaza Mayor ähnlich. Dieser richtig schöne Platz liegt im Stadtteil Marais unweit des Place de la Bastille, ist also mit der Metro leicht zu erreichen.


  • Schon gewusst? – Am südöstlichen Eck des Platzes wohnte im Haus Nr. 6 der weltbekannte Schriftsteller Victor Hugo (Maison de Victor Hugo).

 

2.    Place Dauphine – 1614

Noch immer gilt der dreieckige Place Dauphine in Paris als Geheimtipp. Wahrscheinlich, weil die meisten Touristen entweder auf dem Pont Neuf auf das jenseitige Seine-Ufer laufen oder entlang der Conciergerie zur Notre Dame eilen, wodurch sie um den Place Dauphine unabsichtlich einen weiten Bogen machen. Wer sich jedoch hierhin verirrt, entdeckt einen ruhigen, überaus charmanten Ort mitten im Paris, der von Ruhe und Gelassenheit umgeben wird. Touristen trifft man hier eher wenige, diese Gelegenheit darf man sich im sonst hektischen Paris nicht entgehen lassen.


  • Schon gewusst? – Der Platz entwickelte sich trotz seiner absolut innerstädtischen Lage (Île de la Cité) rasch zu einem Drehkreuz der Wissenschaft und Technologie.


3.   Place des Victoires - 1686

Der drittälteste königliche Platz in Paris besitzt einen beredten Namen: der Place des Victoires sollte die Pariser Bevölkerung an die militärischen Siege König Ludwigs XIV. erinnern – seine Reiterstatue stolziert übrigens inmitten des Platzes. Der Vorgänger des Standbildes fiel der Französischen Revolution zum Opfer, indem die Bronze zwecks Waffenherstellung eingeschmolzen wurde.


  • Schon gewusst? – Die Immobilien am Place des Victoires zählen mit Abstand zu den teuersten Liegenschaften in ganz Paris!

 

4.    Place Vendôme - 1699

Der viert-älteste königliche Platz in Paris liegt im innenstädtischen Bereich zwischen der Oper und dem Garten der Tuilleries. Der weitläufige, offene Place Vendôme gilt als Inbegriff der Luxusmarken. Nicht zu übersehen sind die unzähligen Juwelier-, Parfüm- und Modehersteller, die das Gesamtbild des Platzes dominieren. Für die meisten gilt: nichts kaufen, nur gucken und staunen.


  • Schon gewusst? – Die Colonne Vendôme, die zentrale Triumphsäule in der Mitte des Platzes wurde aus in der Schlacht von Austerlitz (1805) erbeuteten österreichischen und russischen Kanonen gegossen.


5.    Place de la Concorde -1772

Der Place de la Concorde ist nicht nur der jüngste unter den königlichen Plätzen, sondern mit Abstand auch der größte städtische Platz überhaupt. Sein Name ist untrennbar von der Terrorwelle während der Französischen Revolution. An dieser Stelle erntete mehrere Jahre lang die berühmte Guillotine reiche Ernte: hier sind neben dem König Ludwig XVI. und seiner Ehegattin Maria Antoinette auch bekannte Revolutionäre wie Danton oder Robespierre hingerichtet worden. Die Gesamtzahl der Todesopfer kletterte weit über 1.000 Hingerichtete.


  • Schon gewusst? – Solltest Du mal auf dem Place de la Concorde verweilen, beobachte genau das Pflaster des Platzes. Dort befindet sich nämlich die weltweit größte Sonnenuhr.


*Werbehinweis:

Um happystories.de zu finanzieren, setzen wir sogenannte Affiliate-Links ein.

Das bedeutet, dass wir möglicherweise eine Provision erhalten, wenn du auf einen Anbieter-Link klickst und dort einen Einkauf tätigst.

Es entstehen für dich dadurch keine Nachteile, da sich der Preis nicht ändert.


 

Unterstütze HappyStories Reisen 🙂

Sind unsere Inhalte für Dich hilfreich und gefallen sie Dir?

Dann würden wir uns über Deine Unterstützung sehr freuen – zum Beispiel mit einem Kaffee.

Tausend Mal Danke! 💛

#HappyStories

Rom: Nationaldenkmal Vittorio Emanuele II
2. März 2025
Welche Touristenkarten gibt es in Rom, wie nutze ich den Nahverkehr und welche Museen lohnen sich? Das erfährst Du in diesem Artikel.
Ein großes Gebäude auf einem schneebedeckten Berg
2. Februar 2025
Berchtesgaden: Ein Highlight ist die spektakuläre Fahrt mit der Jennerbahn.
Hotel Edelweiss Berchtesgaden
von account 26. Januar 2025
Ein Grand Hotel vom Feinsten: Das Hotel Edelweiss Berchtesgaden lässt keine Wünsche offen.
Hallstatt: A small town sits on the shore of a lake with mountains in the background
14. Januar 2025
So kann man einen Winterspaziergang durch Hallstatt erleben – ganz entspannt und fernab des Trubels.
Beleuchtete Brücke in Budapest
5. Dezember 2024
In diesem Artikel berichten wir aus dem vorweihnachtlichen Budapest.
Neapel bei Sonnenuntergang
17. November 2024
Unsere atemberaubende Vorher-Nachher Vergleiche zeigen das historische Neapel.
Neapel Tipps und Sehenswürdigkeiten
6. November 2024
Tagesausflug nach Neapel? Hier kannst Du einen Tag voller Sehenswürdigkeiten erleben.
Padua
10. Oktober 2024
Wieso Giotto, Aperol und der Minzkaffee in Padua zu Hause sind, kannst Du hier nachlesen.
Torre dell'Orologio (Padua)
26. September 2024
Eine historische Zeitreise durch Padua mit unseren Vorher-Nachher Vergleichen.
Rom Engelsburg
10. August 2024
Historische Zeitreise durch Rom mit unseren faszinierenden Vorher-Nachher Bildern.
Weitere Beiträge
Share by: