Blog-Layout

Nahverkehr Prag – Unterwegs mit U-Bahn, Straßenbahn und Bus

Schnelle und unkomplizierte Fortbewegung in Prag

Prag U-Bahn Metro Haltestelle Linie A.

Wir helfen dir mit nützlichen Tipps, damit du in Prag sicher und unkompliziert vorankommen kannst.

Der Öffentliche Verkehr gilt auch in Prag als Lebensader einer Großstadt. Die tschechische Hauptstadt verfügt über U-Bahn-, Straßenbahn- und Buslinien. Ein S-Bahn-System und ein Probe-Oberleitungsnetz existieren ebenfalls, sind aber für dich als Besucher fürs Erste weniger relevant. Betrieben werden vom Verkehrsbetrieb der Hauptstadt Prag (Dopravní podnik hlavního města Prahy) insgesamt drei U-Bahn-, 26 Tages- und neun Nachtstraßenbahn- und unzählige Buslinien. Der Nahverkehr ist von daher nicht nur für die Einheimischen, sondern auch für Touristen eine attraktive Möglichkeit zur raschen Fortbewegung. Allerdings stoßen gerade Besucher schnell an ihre Grenzen, wenn sie das Verkehrsnetz von Prag das erste Mal vor Auge kriegen.


Nützliche Tipps zum Thema Nahverkehr Prag:

Ticketkauf und Besonderheiten auf einen Blick

Zunächst gilt es: Vorbereitung Zuhause bannt Hektik vor Ort! Schon vor deiner Reise nach Prag mach dir ein erstes Bild von der Stadt. Hierbei ist es nicht wichtig, welche Straße wohin führt. Vielmehr musst du lediglich zwei Punkte beachten: Den Standort deiner Unterkunft und jenen der Innenstadt. Anschließend kannst du ermitteln, ob deine „Hauptader“ im Nahverkehr eine U-Bahn-, Straßenbahn- oder Buslinie darstellen wird. Diese Linie wird für dich jetzt deine Heimatlinie sein. Je nachdem, welche Attraktionen du außerhalb des innenstädtischen Bereichs aufsuchen wirst, baust du den jeweiligen Anschluss auf deiner Heimatlinie. Dieser einfach Trick ist seit Jahren unser treuer Begleiter.


1. Erster Halt: Ticketkauf! – Welche Möglichkeiten habe ich?

Im Prager Nahverkehr sind Tickets zeitbasiert. Sie gelten innerhalb eines Zeitraums unmittelbar nach derer Entwertung im Fahrzeug oder im U-Bahnhof. Im Fall eines Einzelfahrscheins hast du die Wahl zwischen:

  • 30 Minuten (30 kč/ derzeit etwa 1,30 EUR)
  • 90 Minuten (40 kč/ derzeit etwa 1,70 EUR)
  • Fahrkarte für 24 Stunden (also keine Tageskarte) gibt es für 120 kč (etwa 5 EUR)
  • Für 72 Stunden hingegen für 330 kč (etwa 14 EUR).


Wochenkarten gibt es keine, Monatskarten usw. brauchst du nicht. Bist du lediglich für einen einzigen Tag in Prag, so empfehlen wir Fahrkarten für 30 Minuten, ansonsten lohnen sich die „Tageskarten“.


  • Schon gewusst? – Mit den Fahrkarten für 24 und 72 Stunden kannst du die Seilbahn auf den Petřín Berg kostenlos benutzen. Diese Gelegenheit darfst du auf keinen Fall verpassen.


Tickets sind an Automaten, Zeitungskiosken sowie an offiziellen Verkaufsstellen der städtischen Betriebe in den U-Bahnhöfen erhältlich. Die Verkäufer der Prager Verkehrsbetriebe gelten nach unserer persönlichen Erfahrung als freundlich und sprechen auch, zumindest notdürftig, Englisch. Die Tickets sind unmittelbar nach Einstieg in die Straßenbahn oder den Bus zu entwerten. Bist du mit der U-Bahn unterwegs, beachte die Entwerter im Bereich der Rolltreppen.


2. Nächster Halt: U-Bahn! Buchstaben statt Zahlen in der Metro

Die Prager U-Bahn ist das wichtigste Verkehrsmittel in der tschechischen Hauptstadt. Sie heißt Metro und verfügt über drei Linien. Diese sind nicht mit Zahlen, sondern mit Buchstaben nummeriert und grellen Farben versehen. Die Linien A (grün), B (gelb) und C (rot) treffen genau in der Innenstadt aufeinander und bilden das kleine Dreieck Florenc (B/C) (A/C) - Náměstí Míru – Můstek (A/B).


Die U-Bahnhöfe liegen meist tief unter der Erde, wirken oft dunkel, sind aber generell sicher. Die Wagen sind entweder sowjetischer Bauart (allerdings modernisiert) oder heimischer Produktion (ČKD/Siemens/Adtranz), die mittlerweile in die Jahre gekommen ist.


  • Schon gewusst? – Im Jahr 2002 wurde Prag von einem verheerenden Hochwasser heimgesucht, was einen großen Teil des Netzes beschädigte. Mindestens 17 Stationen standen mehr oder weniger unter Wasser!


3. Nächster Halt: Straßenbahn! – Eine Legende auf den Straßen Prags

Die Straßenbahnen in Prag sind omnipräsent. Sie bilden ein umfangreiches Netz und fahren auch an einzelnen Sehenswürdigkeiten direkt vorbei. Unserer Wahrnehmung nach sind sie die Top-Verkehrsmittel in der tschechischen Hauptstadt. Der Prager Klassiker, der T3 ist der meistgebaute Straßenbahnwagen der ganzen Welt und ist bis heute aktiv im Einsatz. Eine Fahrt mit dieser Verkehrslegende ist einfach ein Muss.


Das Netz hat viele Facetten, wir wollen aber einige Highlights und auch Gefahren besonders betonen:


Erstens: Die Haltestellen werden von den anderen Verkehrsteilnehmern oft nicht sicher genug getrennt – die frequentierte Haltestelle „Malostranská“ gilt dabei als Musterbeispiel. Bitte auch im Freudentaumel die Geistesgegenwart bewahren und auf die, oft wenige Zentimeter vorbeifahrenden Autos und Straßenbahnen achten. Bist du mit Kindern unterwegs, gilt erhöhte Vorsicht.


Zweitens: In Prag müssen Straßenbahnen nicht selten deutlich spürbare Höhenunterschiede meistern und Hänge erklimmen. Es ist ein seltenes Gefühl, mit einer Straßenbahn eine Anhöhe zu besteigen. Lust darauf? Die Linien 2, 20, 23 fahren direkt entlang solcher Strecken. Einfach bei Malostranská einsteigen und losfahren. Übrigens: Mit der Straßenbahn kannst du die Prager Burg durch den hinteren Eingang bequem erreichen (Haltestelle „Pražský hrad“).


Drittens: Auf der Kleinen Seite unterqueren Straßenbahnen einen Teil des Klosters Hl. Josef – ein tolles Fotomotiv. Straßenbahnfahrt durch verwinkelte Straßen sind in Prag keine Seltenheit.


4. Letzter Halt: Bus! – Unspektakulär, aber nützlich

Straßenbahn in Prag. Platz der Republik

Mit etwa 176 Linien ist das Autobusnetz von Prag durchaus beachtlich. Busse werden als Ergänzung zu den Straßenbahnen und U-Bahnen eingesetzt. Die Flotte in Prag besteht aus Niederflurfahrzeugen, sie ist aber weniger aufregend und wirkt sogar etwas billig (dazu trägt die meistverbreitete Marke SOR entscheidend bei). Dazu kommt, dass die Busse oft voll, dafür aber sehr sauber sind. Wenn nicht notwendig, bevorzuge die Straßenbahn.


Alle einsteigen! – Du wirst sehen: Der Nahverkehr in Prag ist aufregend. Vor allem Straßenbahnen verleihen diesem Erlebnis einen besonderen Charme. Die Orientierung ist nicht kompliziert, die Fahrscheine vor allem im Vergleich mit anderen Dienstleistungen günstig, die Intervalle kurz und die Fahrzeuge sauber.




*Werbehinweis:

Um happystories.de zu finanzieren, setzen wir sogenannte Affiliate-Links ein.

Das bedeutet, dass wir möglicherweise eine Provision erhalten, wenn du auf einen Anbieter-Link klickst und dort einen Einkauf tätigst.

Es entstehen für dich dadurch keine Nachteile, da sich der Preis nicht ändert.


 

Unterstütze HappyStories Reisen 🙂

Sind unsere Inhalte für Dich hilfreich und gefallen sie Dir?

Dann würden wir uns über Deine Unterstützung sehr freuen – zum Beispiel mit einem Kaffee.

Tausend Mal Danke! 💛

#HappyStories

Rom: Nationaldenkmal Vittorio Emanuele II
2. März 2025
Welche Touristenkarten gibt es in Rom, wie nutze ich den Nahverkehr und welche Museen lohnen sich? Das erfährst Du in diesem Artikel.
Ein großes Gebäude auf einem schneebedeckten Berg
2. Februar 2025
Berchtesgaden: Ein Highlight ist die spektakuläre Fahrt mit der Jennerbahn.
Hotel Edelweiss Berchtesgaden
von account 26. Januar 2025
Ein Grand Hotel vom Feinsten: Das Hotel Edelweiss Berchtesgaden lässt keine Wünsche offen.
Hallstatt: A small town sits on the shore of a lake with mountains in the background
14. Januar 2025
So kann man einen Winterspaziergang durch Hallstatt erleben – ganz entspannt und fernab des Trubels.
Beleuchtete Brücke in Budapest
5. Dezember 2024
In diesem Artikel berichten wir aus dem vorweihnachtlichen Budapest.
Neapel bei Sonnenuntergang
17. November 2024
Unsere atemberaubende Vorher-Nachher Vergleiche zeigen das historische Neapel.
Neapel Tipps und Sehenswürdigkeiten
6. November 2024
Tagesausflug nach Neapel? Hier kannst Du einen Tag voller Sehenswürdigkeiten erleben.
Padua
10. Oktober 2024
Wieso Giotto, Aperol und der Minzkaffee in Padua zu Hause sind, kannst Du hier nachlesen.
Torre dell'Orologio (Padua)
26. September 2024
Eine historische Zeitreise durch Padua mit unseren Vorher-Nachher Vergleichen.
Rom Engelsburg
10. August 2024
Historische Zeitreise durch Rom mit unseren faszinierenden Vorher-Nachher Bildern.
Weitere Beiträge
Share by: